Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, in der Kunstvilla Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, in der Kunstvilla Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

 

Termine

13. Juli 2025, 16 h
Projektraum Övelgönne 106

Lesung im Projektraum Oevelgönne 106

Im wundervollen Haus an der Elbe lesen zum zweiten Mal wr-Autorinnen. Sönke Andresen ist leider erkrankt - er wird mehr als würdig vertreten von Ella Carina Werner - die Satirikerin und Mitherausgeberin der TITANIC glänzt mit feministischen Tiergedichten. Alice Beyer und Herbert Hindringer lassen in ihren Geschichten Personen in absurden Szenarien aufeinandertreffen. Die erste Literaturveranstaltung zum dreißigjährigen Jubiläum des writers room Hamburg e.V.

Moderation: Anja Schwennsen

Oevelgönne 106 liegt direkt an der Elbe, zwischen Strandperle und dem Alten Schweden. Zugang barrierefrei vom Museumshafen Oevelgönne aus, oder von der Elbchaussee aus (

Wir danken der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, dem Susanne und Michael Liebelt Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, und der Behörde für Kultur und Medien Hamburg für die Unterstützung unseres Jubiläumsprogramms.

Ort: Projektraum Övelgönne 106
Eintritt: 9,- auf Tix for Gigs oder an der Abendkasse, Ermäßigung möglich

Info: https://www.tixforgigs.com/Event/65908

17. Juli 2025
Am Exer 1, 24340 Eckernförde

Napoli in Eckernförde

Leo Hansen liest in der Stadtbibliothek aus Napoli am Ostseestrand.

𓆝 Beginn 18:30

Ort: Am Exer 1, 24340 Eckernförde
Eintritt: 3,-

19. Juli 2025
Lesebühne Hamburger ZIEGEL, Strandhöft, 20457 Hamburg/ bei Regen im Kesselhaus

Lesebühne Hamburger ZIEGEL

Der ZIEGEL, Hamburgs Jahrbuch für Literatur, versammelt seit mehr als 30 Jahren die besten und interessantesten Autor:innen der Stadt. Diesmal lesen Ocke Bandixen, Simone Buchholz und Magdalena Saiger in der HafenCity. Neugierige und Literaturinteressierte sind herzlich zu zwei garantiert unterhaltsamen Open-Air-Lesungen vor abendlicher Hafenatmosphäre eingeladen – mit Musik, Elb- und Elphiblick.

❣ 17:00 h - 18:30 h

Ort: Lesebühne Hamburger ZIEGEL, Strandhöft, 20457 Hamburg/ bei Regen im Kesselhaus
Eintritt: frei

Info: https://www.elbsommer.com/veranstaltungen/lesebuehne#

writer’s room

Mitgliedschaft

 

BewerberInnen für einen Arbeitsplatz im writers‘ room senden bitte ein formloses Anschreiben (max. 1 Seite lang), in dem sie begründen, warum sie im writers‘ room arbeiten möchten. Bitte dazu kurz ein aktuelles literarisches Projekt beschreiben, sowie eine (literarische) Vita mitschicken.

Literarische Veröffentlichungen sind keine Voraussetzung für eine Bewerbung.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wende Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Hartmut Pospiech per Mail oder Telefon 040/898233.

 

Fördermitgliedschaft

 

Literaturinteressierte können die Arbeit des writers‘ room durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Sie ist ab einem Betrag von 5,- € monatlich möglich (€ 60,- im Jahr). Fördermitglieder erhalten den monatlichen Newsletter und ermäßigten Eintritt zu Veranstaltungen. Da der writers‘ room als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, sind Förderbeiträge steuerlich absetzbar.

Bei Interesse melde dich bitte per Mail.

 

Offene Textwerkstatt 

 

Unter der Leitung von Anja Schwennsen diskutieren die TeilnehmerInnen über Textbeiträge aus der Runde. Wenn du Interesse hast, teilzunehmen oder einen eigenen Text besprechen zu lassen, schicke bitte eine Mail an Anja Schwennsen. Dann bekommst du die nächsten Termine per Mail.

Ort: writers room, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg
Zeit: (Üblicherweise) 1. Freitag, 16.30-18.00 h
Beitrag: € 7,- (für wr-Mitglieder frei)

 

 

Auf Social Media noch viel toller!

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden. Besucht uns auch auf Instagram, Bluesky oder Facebook.

News

Der writers‘ room vergibt Stipendien: ein Jahr Mitgliedschaft und 1000 €

Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums vergibt der writers' room Hamburg zum dritten
Mal zwei Stipendien. Die Stipendien umfassen jeweils 1000 € sowie eine kostenfreie
Mitgliedschaft für ein Jahr
; danach besteht die Möglichkeit, auch weiterhin Mitglied im
writers' room zu bleiben.

Das Thema des eingereichten Textes lautet: „Ich kann so nicht arbeiten“.
Jede literarische Form ist möglich: Prosa, Lyrik, Drama.
Textumfang: höchstens fünf Manuskriptseiten (30 Zeilen à 60 Anschläge, maximal 9000
Zeichen).
Keine Buchveröffentlichung erforderlich.

Einsendeschluss ist der 31. August 2025, die Bekanntgabe erfolgt voraussichtlich Ende
Oktober 2025.

Magdalena Saiger bei „Littéramours“

Magdalena Saiger sprach beim Podcast „Littéramours“ über „Am Wasser das Haus“. 

Auch der Maler Max Liebermann erwarb dort ein langes, schmales Wassergrundstück am Wannsee. Er nutzte es hauptsächlich als Sommerresidenz. Es ging als Tagungsort der sog. Wannsee-Konferenz, bei der 1942 die Deportation und Ermordung der europäischen Juden beschlossen wurde, in die Geschichte ein.

Die Historikerin und Schriftstellerin hat die wechselvolle Geschichte der Villa in ihrem Buch Am Wasser, das Haus auf poetische Weise bezeugt. Unser Gespräch haben wir im Garten des Hauses zum Gespräch geführt.

Galerie

 

Newsletter abonnieren

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden.

Stresemannstrasse 374 Haus E
22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33
info@writersroom.de

Geschäftsführung:
Hartmut Pospiech

Bürozeiten:
Di, Mi, Do Nachmittag 
(Bitte vorher Termin ausmachen)

 

Vorstand (E-Mail)

Alice Beyer (1. Vors.), Lubi Barre, Henry Holland, Silke Tobeler (Stellvertr.)

Gefördert von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien

Instagram
Bluesky
Facebook

Verantwortlich für den Inhalt:
writers room e.V., Hartmut Pospiech, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg.

Design: Uwe C. Beyer

Datenschutz