Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, in der Kunstvilla Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

Ein Ort zum Schreiben.

Derzeit schreiben rund 70 AutorInnen in der ehemaligen Dosenfabrik in Bahrenfeld: Romane, Kurzprosa, Lyrik, Sachbücher, Theaterstücke, Hörspiele oder Drehbücher.

Der writers‘ room ist eine großzügige Dachstube, 160 Quadratmeter groß. Zwei Arbeitsräume bieten Computerarbeitsplätze, WLAN, Laserdrucker und Kopierer.

Seit 1995 bietet der writers‘ room fachliche Informationen für AutorInnen, doch für viele ist der informelle Austausch ebenso wichtig. Seit 1997 ist der writers‘ room ein eingetragener Verein.

Die writers‘ room-AutorInnen stellen ihre Arbeit bei Lesungen vor, zum Beispiel beim Open Air-Festival Hamburg liest draußen, in der Kunstvilla Oevelgönne 106 oder beim jährlichen Atelierrundgang beim Tag der offenen Ateliers in der Dosenfabrik in Bahrenfeld, wo auch wir unsere Räume haben.

Kontakt:

Stresemannstrasse 374 E
Haus E, 22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33

info@writersroom.de

 

Termine

19. Juni 2025
Thalia Gauss, Gaußstraße 190

Das „NachbarschaftsFest“ von ALTONA MACHT AUF!

Bevor die Bewohner:innen Altonas am 2.7. und am 3.7. im Rahmen der partizipativen Stadtteilperformance ALTONA MACHT AUF! an allen Ecken und Enden des Stadtteils aufmachen und ihre „Sehnsuchtsfenster & Balkontheater“ präsentieren, kommen sie am 19.6. im Thalia/Gaußstraße zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen, um sich miteinander auszutauschen – und um gemeinsam zu feiern.

❥ Aufmacher:innen zeigen ihre Sehnsuchtsfenster & Balkontheater, Stadtteilinitiativen stellen ihre Projekte vor - und ALLE sind eingeladen!

❥ 19:00

Ort: Thalia Gauss, Gaußstraße 190
Eintritt: Frei!

Info: https://www.thalia-theater.de/stueck/altona-macht-auf-2025-2025

19. Juni 2025
Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg

Magdalena Saiger liest aus „Am Wasser das Haus“

Magdalena Saiger liest aus ihrer literarischen Ortsbegehung der Max-Liebermann-Villa. Um 19:30 geht es los.

»Magdalena Saigers Sprache, die sich vorsichtig der Vergangenheit annähert, malt die Bilder eines Ortes, der seinerseits von Max Liebermann gemalt wird. Das ist so eindringlich wie schön.« Katrin Seddig

Ort: Buchhandlung Das Druckwerk, Kurhausstraße 4, 23795 Bad Segeberg
Eintritt: 10 Euro VVK, 12 Euro AK

Info: https://dasdruckwerk.de/veranstaltungen/magdalena-saiger-liest-am-wasser-das-haus/

20. Juni 2025
Thalia Düsseldorf, Königsallee 18; 40212 Düsseldorf

Jazz & Crime Lesung mit Inspektor Takeda in Düsseldorf

♫ Tauchen Sie ein in einen spannungsgeladenen Krimiabend, wenn Henrik Siebold seinen neuesten Fall rund um den japanischen Ermittler Inspektor Takeda präsentiert. Unterstützt von Thomas Nintemann am Saxophon erleben Sie nicht nur einen fesselnden Krimi, sondern auch eine musikalische Begleitung, die die Atmosphäre perfekt untermalt. Der verschwundene Sushi-Meister Hiroyuki Endō führt Inspektor Takeda nach Hamburg, wo der TV-Koch Tom Trautmann tot aufgefunden wird. Hat Endō seinen Chef ermordet? Doch der Fall nimmt eine überraschende Wendung, als Drogen und dunkle Geheimnisse ans Licht kommen. Erleben Sie einen einzigartigen Abend, bei dem Krimi und Jazz miteinander verschmelzen.

♫ Beginn um 20:15

Ort: Thalia Düsseldorf, Königsallee 18; 40212 Düsseldorf
Eintritt: 12,- Euro

Info: https://www.thalia.de/veranstaltung/veranstaltungskalender?sapId=5192&monat=alle

writer’s room

Mitgliedschaft

 

BewerberInnen für einen Arbeitsplatz im writers‘ room senden bitte ein formloses Anschreiben (max. 1 Seite lang), in dem sie begründen, warum sie im writers‘ room arbeiten möchten. Bitte dazu kurz ein aktuelles literarisches Projekt beschreiben, sowie eine (literarische) Vita mitschicken.

Literarische Veröffentlichungen sind keine Voraussetzung für eine Bewerbung.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wende Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Hartmut Pospiech per Mail oder Telefon 040/898233.

 

Fördermitgliedschaft

 

Literaturinteressierte können die Arbeit des writers‘ room durch eine Fördermitgliedschaft unterstützen. Sie ist ab einem Betrag von 5,- € monatlich möglich (€ 60,- im Jahr). Fördermitglieder erhalten den monatlichen Newsletter und ermäßigten Eintritt zu Veranstaltungen. Da der writers‘ room als gemeinnütziger Verein anerkannt ist, sind Förderbeiträge steuerlich absetzbar.

Bei Interesse melde dich bitte per Mail.

 

Offene Textwerkstatt 

 

Unter der Leitung von Anja Schwennsen diskutieren die TeilnehmerInnen über Textbeiträge aus der Runde. Wenn du Interesse hast, teilzunehmen oder einen eigenen Text besprechen zu lassen, schicke bitte eine Mail an Anja Schwennsen. Dann bekommst du die nächsten Termine per Mail.

Ort: writers room, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg
Zeit: (Üblicherweise) 1. Freitag, 16.30-18.00 h
Beitrag: € 7,- (für wr-Mitglieder frei)

 

 

Auf Social Media noch viel toller!

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden. Besucht uns auch auf Instagram, Bluesky oder Facebook.

News

Der writers‘ room vergibt Stipendien: ein Jahr Mitgliedschaft und 1000 €

Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums vergibt der writers' room Hamburg zum dritten
Mal zwei Stipendien. Die Stipendien umfassen jeweils 1000 € sowie eine kostenfreie
Mitgliedschaft für ein Jahr
; danach besteht die Möglichkeit, auch weiterhin Mitglied im
writers' room zu bleiben.

Das Thema des eingereichten Textes lautet: „Ich kann so nicht arbeiten“.
Jede literarische Form ist möglich: Prosa, Lyrik, Drama.
Textumfang: höchstens fünf Manuskriptseiten (30 Zeilen à 60 Anschläge, maximal 9000
Zeichen).
Keine Buchveröffentlichung erforderlich.

Einsendeschluss ist der 31. August 2025, die Bekanntgabe erfolgt voraussichtlich Ende
Oktober 2025.

Magdalena Saiger bei „Littéramours“

Magdalena Saiger sprach beim Podcast „Littéramours“ über „Am Wasser das Haus“. 

Auch der Maler Max Liebermann erwarb dort ein langes, schmales Wassergrundstück am Wannsee. Er nutzte es hauptsächlich als Sommerresidenz. Es ging als Tagungsort der sog. Wannsee-Konferenz, bei der 1942 die Deportation und Ermordung der europäischen Juden beschlossen wurde, in die Geschichte ein.

Die Historikerin und Schriftstellerin hat die wechselvolle Geschichte der Villa in ihrem Buch Am Wasser, das Haus auf poetische Weise bezeugt. Unser Gespräch haben wir im Garten des Hauses zum Gespräch geführt.

Crowdfunding-Kampagne für Katerina Vasiliou!

Noch bis zum 21. Juni läuft die Crowdfunding-Kampagne für Katerina Vasilious Memoir "Komm-Komm" auf Startnext.

KOMM, KOMM ist ein Memoir über ethnischen Nationalismus, historische Traumata und die Auswirkungen von Grenzen

Mit deiner Vorbestellung oder Spende unterstützt du die Buchproduktion, insbesondere die Übersetzung des Memoirs KOMM, KOMM von Katerina Vasiliou.

Die Publikationsmöglichkeiten von anderssprachigen Autor*innen in Deutschland sind begrenzt: Durch das Crowdfunding öffnen wir eine Tür für ein englischsprachiges Manuskript der in Hamburg lebenden englischsprachigen Autorin über die zypriotische Erfahrung der Teilung und ihr Aufwachsen mit verschiedenen Kulturen.

Katerina Vasiliou ist Mitglied im writers room und hat bereits mehrfach Ausschnitte aus dem Memoir bei unseren Lesungen vorgestellt.

Galerie

 

Newsletter abonnieren

 

Immer auf dem neuesten Stand bleiben? Melde dich für unseren Newsletter an. Der monatliche Newsletter informiert über Veranstaltungen, über literarische Stipendien, Preise und Ausschreibungen. Er kann auch von Nicht-Mitgliedern per E-Mail abonniert werden.

Stresemannstrasse 374 Haus E
22761 Hamburg
Tel. 040-89 82 33
info@writersroom.de

Geschäftsführung:
Hartmut Pospiech

Bürozeiten:
Di, Mi, Do Nachmittag 
(Bitte vorher Termin ausmachen)

 

Vorstand (E-Mail)

Alice Beyer (1. Vors.), Lubi Barre, Henry Holland, Silke Tobeler (Stellvertr.)

Gefördert von der Hamburger Behörde für Kultur und Medien

Instagram
Bluesky
Facebook

Verantwortlich für den Inhalt:
writers room e.V., Hartmut Pospiech, Stresemannstr. 374 E, 22761 Hamburg.

Design: Uwe C. Beyer

Datenschutz